Innen- und Außenrestaurierung der Kirche San Francesco in Sarteano.
Die Restaurierung wurde nach einer sorgfältigen Analyse des schlechten Gebäudezustands konzipiert. Beträchtliche Infiltrationen hatten die tragende Holzstruktur beeinträchtigt und der Putz war abgebröckelt.
Die Arbeiten wurden von einem Team von Fachleuten ausgeführt, die je nach Befähigung die verschiedenen Arbeitsschritte zusammen mit dem zuständigen Denkmalschutzamt und den Diözesanbüros abgestimmt haben.
Die ausgeführte Restaurierung umfasste alle tragenden Bauteile. Sie wurde vor allem in instabilen Bereichen vorgenommen, die auf das ursprüngliche Absinken des Fundaments und auf frührere Erdbeben zurückzuführen waren. Aus diesem Grund sind viele der durchgeführten Tätigkeiten nicht wahrnehmbar. Das einzige sichtbare Ergebnis ist die Wiederherstellung der Kirchenfassade, bei der zur Verbesserung der Atmungsaktivität der Wände ein spezieller „Tonputz“ verwendet wurde.
Die Bautätigkeit dauerte etwa sieben Monate. Insgesamt waren 10 Fachkräfte und etwa 30 Techniker beteiligt.